Sportfest 24./25.06.

Am 24. und 25.06. fand das diesjährige Sportfest der SG Monakam statt. Los ging es am Freitag Nachmittag bei bewölktem Wetter mit dem Mountainbike-Wettbewerb. Insgesamt 16 Jugendliche in den Altersgruppen 9 und 10 Jahre, 11 und 12 Jahre sowie 13 und 14 Jahre gingen an den Start. Zuerst ging es darum, beim Durchfahren des Technik-Parcours die Geschicklichkeit auf dem Bike unter Beweis zu stellen. Pro abgestelltem Fuß, verlorener Flasche (die Flasche musste während des Fahrens von einem Tisch aufgenommen und dann in einen Karton geworfen werden) und Herunterfahren von einer der ausgelegten Holzdielen gab es 5 Strafsekunden. Anschließend ging es in ein Jagdrennen auf einem Rundkurs mit ca. 2km Streckenlänge und 25 Höhenmetern. Hierbei startete der schnellste Teilnehmer pro Altersklasse aus dem Technikparcour mit dem entsprechenden Zeitbonus im Jagdstart auf den jeweilig dahinter platzierten Teilnehmer. In der Altersklasse der 9- und 10-jährigen konnte sich Mika Scheitzel durchsetzen, in der Altersklasse der 10- und 11-jährigen war Noah Horsch der schnellste und den Sieg in der Altersklasse der 12- und 13-jährigen konnte Aaron Biskic erringen.

Der nach dem Rennen einsetzende Platzregen konnte die gute Stimmung nicht vertreiben und so wurde bis tief in die Nacht bei leckerem Essen und guten Getränken gefeiert. Ein Spektakel war das Sonnwendfeuer, das neben Licht auch für ordentlich Wärme in der sich abkühlenden Nacht gesorgt hat.

Am Samstag ging es bei schönstem Wetter mit dem Mini-Sportabzeichen los. Hüpfen, Ziehen, Rollen, Springen, Werfen und einige andere Disziplinen haben die 25 Teilnehmer im Alter von 3 bis 6 Jahren dabei absolviert und bekamen am Ende hochverdient das Mini-Sportabzeichen verliehen. Anschließend ging es dann mit dem Sportabzeichen für die 7- bis 13-jährigen weiter, die sich in den Disziplinen Werfen, Seilsprung, Sprint und 800m-Lauf beweisen konnten. Allen Teilnehmern wurde für die tolle Leistung und als Dankeschön für die Teilnahme ein kleines Präsent von der SG Monakam überreicht. Die Verleihung der Sportabzeichen findet am 21. Oktober im Parksaal in Bad Liebenzell statt.

Um 18:00 Uhr ging es mit dem nächsten Highlight weiter, dem Tauzieh-Wettbewerb. Zehn Herrenmannschaften und eine Damenmannschaft (außer Konkurrenz) aus Monakam und der näheren Umgebung sind angetreten, um ihre Kräfte am Tauzieh-Galgen zu messen. In ingesamt acht kräftezehrenden Runden musste der mit Gewichten beladene Korb des Tauzieh-Galgens auf eine bestimmte Höhe gewuchtet werden, wobei das Gewicht von Runde zu Runde gesteigert wurde. Los ging es in den ersten beiden Runden mit 205 bzw. 230 kg, in denen der Korb bis zur 7m-Markierung gezogen werden musste, was alle Mannschaften mit Leichtigkeit geschafft haben. In der dritten Runde wurde der Korb mit 265 kg beladen und musste bis zur 5m-Markierung gezogen werden. Das Gewicht erwies sich für die Mannschaften „Keine Ahnung“, „Gipserleber“ (beide Monakam) und „Die Männer vom oberen Wald“ (Simmersfeld) als zu schwer. In der vierten Runde wurde das Gewicht auf 290 kg gesteigert, was alle Teams außer „Maiböckle“ (Monakam) geschafft haben. In der fünften Runde mussten die Teams „Die Hährenwäldler“ (Monakam) und das Team „FFw Unterhaugstett“ bei einem Gewicht von 301 kg aufgeben. Trotz frenetischer Unterstützung des Publikums mussten wir in der sechsten Runde wir leider Abschied von der Heimmanschaft nehmen, der vom Porschezentrum Pforzheim gesponsorten Mannschaft der SG Monakam, für die das Gewicht von 310 kg nicht zu schaffen war. Die drei verbleibenden Teams mussten in der siebten Runde ein Gewicht von 325kg bis zur 2m-Markierung hochwuchten, was der Mannschaft „CG Monakam“ nicht gelungen ist. Im Stechen in der finalen achten Runde ging es für die Teams „Holz und Heizung“ (Monakam) und „Fire Devils Monakam“ darum, wer den mit 315 kg Gewicht beladenen Korb weiter den Tauzieh-Galgen hinaufziehen konnte. Das Team „Holz und Heizung“ setzte sich schlussendlich mit einem beherzten Zug auf die 3m-Markierung durch.

Besondere Erwähnung verdient auch die Damenmannschaft „Damian: Die Flamingos“ (Monakam), die den Korb mit 180kg, 205kg und 230kg den Galgen hinaufwuchten konnten und erst bei einem Gewicht von 265kg gescheitert sind. Alle angetretenen Teams haben eine fantastische Leistung geboten, nicht zuletzt auf Grund der fantastischen Unterstützung des Publikums und der tollen Moderation von Mathias Rentschler.

Am Abend sorgte Jörg Langer mit seiner Live-Musik für ordentlich Stimmung und sowohl die Sportler als auch die Zuschauer konnten ihre Akkus bei Essen und Getränken wieder auffüllen.

Das Fest war ein voller Erfolg und wird im nächsten Jahr sicher eine Neuauflage erleben. Wir danken allen Sportlern für die tollen Leistungen, den Zuschauern für die lautstarke Unterstützung und allen Helfern und Organisatoren, die das Fest erst möglich gemacht haben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.