Einladung zur Hauptversammlung der SG Monakam

Liebe Mitglieder der SG Monakam, 

wir laden Sie / Euch recht herzlich zur odentlichen Hauptversammlung am Freitag, dem 21. April 2023, um 19:00 Uhr in die Sporthalle unseres Dorfzentrums ein.

Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Totenehrung
  • Bericht des Vorstands
  • Bericht der Sparten-/Gruppenverantwortlichen
  • Bericht des Kassenwarts
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Anträge
  • Entlastung des Vorstands
  • Ehrungen
  • Gemütliches Beisammensein

Änderungsanträge zur Tagesordnung und sonstige Anträge müssen mindestens 14 Tage vor dem Termin beim Vorstand (Oliver Rentschler, Jens Graze, Beatrice Gottschalk) eingehen. Die Hauptversammlung findet mit Bewirtung statt. Es wird Schnitzel mit Kartoffelsalat vom Kurhaus geben zum Selbstkostenpreis von 15€. Getränke werden auf Spendenbasis ausgeschenkt. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei Oliver Rentschler (oliver.rentschler@sg-monakam.de, Tel. 934961) oder Sylvia Binder (sylvia.binder@sg-monakam.de, Tel. 933427). Wir freuen uns, Sie / Euch bei der Hauptversammlung begrüßen zu dürfen. 

Der Vorstand und der Sportrat der SG Monakam

Übungsleiter:in für Jugendsport gesucht

Wir sind aktuell auf der Suche nach einer Übungsleiterin oder einem Übungsleiter für die Jugendsportgruppe (jeden Donnerstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr). Die Sportstunde ist offen für alle Jugendlichen ab 10 Jahren und soll den Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich in verschiedenen Sportarten (Basketball, Volleyball, Handball, Tischtennis) auszuprobieren und gemeinsam Spaß zu haben. 

Meldet euch bitte bei Andreas Schmidt (andreas.schmidt@sg-monakam.de, Tel.: 0151 61454312), wenn ihr Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen  habt und euch vorstellen könnt, die Sportstunde zu leiten. Die Vergütung pro Unterrichtsstunde beträgt 20 €.

Frohe Weihnachten

Liebe Mitglieder unserer Sportgemeinschaft, liebe Sportfreunde und Unterstützer!

Ein ereignisreiches, sportliches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Endlich konnten wir in allen Bereichen unseren Sportbetrieb wieder uneingeschränkt aufnehmen und alle Trainingsstunden anbieten. Die langjährigen Sportangebote wurden auf breiter Ebene weiterhin mit hohen Teilnehmerzahlen gut genutzt. Zusätzlich wurden auch einige neue Sportarten in die Angebotspalette aufgenommen (Ultimative Frisbee, Kampfsport und Tanzen für Jugendliche). Diese neuen Angebote stießen auf hohen Zuspruch.

Außerdem konnten wir in diesem Jahr auch wieder Vereinsaktivitäten außerhalb der regulären Trainingseinheiten durchführen. So fand am Himmelfahrtstag die traditionelle Radtour statt, im Juli gab es eine Busausfahrt mit Wanderung in Oberkirch, im Oktober veranstalteten wir einen Familienwandertag und die Jausenstation wurde zwei Mal von der SGM bewirtschaftet.

Den Höhepunkt bildete allerdings unser diesjähriges Sportfest im Juli. Zwei Tage lang steppte auf dem Sportplatz der Bär. Sonnenwendfeuer, Radwettbewerb für Kinder und Jugendliche, Kindersportabzeichen, Tauziehen, Musik und Barbetrieb sorgten für jede Menge Besucher und beste Stimmung bis tief in die Nacht.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die zu diesem gelungenen Jahr beigetragen habe und wünschen Euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten, sportlichen Start ins neue Jahr.

Euer Vorstand Oliver Rentschler, Jens Graze und Bea Gottschalk

Übergabe der Sportabzeichen 2022

Dieses Jahr konnten nach der Corona-Pause die Sportabzeichen endlich wieder persönlich im Rahmen einer kleinen Feier übergeben werden.

Rainer Schalck gab zunächst einen Überblick über die Entwicklung der Teilnehmerzahlen in den Corona-Jahren. In Baden-Württemberg gab es einen dramatischen Rückgang um über 50% bis zum Jahr 2020.

Allein bei den Kindern und Jugendlichen waren es 2018 noch mehr als 62.000 Teilnehmer, im Jahr 2020 nur noch etwas mehr als 18.500. Bleibt zu hoffen, dass sich die Zahlen erholen und möglichst viele Menschen wieder mitmachen.

Rainer Schalck kündigte nach Vergabe der Abzeichen seinen Rückzug aus der Organisationsspitze bekannt. Er möchte noch zwei Jahre am Sport teilnehmen und steht auch als Prüfer zur Verfügung. Sein Ziel ist es, das Sportabzeichen zum sechzigsten Mal abzulegen – eine Leistung, die nur wenige Menschen erreichen.

Agnes Killinger und Beatrice Gottschalk lobten das große Engagement von Rainer Schalck und überreichten Geschenke der Vereine sowie der Prüfer zum „Renteneintritt“.

Dance-Mix

Ab dem 14.09. werden jeden Mittwoch zwischen 18:15 Uhr und 19:15 Uhr Choreographien in unterschiedlichen Tanzrichtungen wie Hip Hop, Jazz und Moderndance im Dorfzentrum in Monakam einstudiert. Geleitet wird die Stunde von Lisa Gottschalk, einer erfahrenen Tanzpädagogin.

Alle Mädchen und Jungs ab 14 Jahren können teilnehmen, Vorkenntnisse werden keine benötigt. Alles, was ihr braucht, ist Spaß am Tanzen zu haben. Kommt einfach vorbei, Lisa freut sich auf euch! Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit bei Lisa melden (Tel.: 01573 4550067).

Familienwanderung am 08.10.

Am 08.10. findet unsere diesjährige Familienwanderung statt. Von der Sporthütte in Monakam ausgehend führt uns die Wanderung über den Golfplatz und Unterhaugstett zur Dachsbauhütte, wo wir gegen 11:30 Uhr eine Rast mit einem Snack einlegen. Danach wandern wir in Richtung Kaffehof, passieren den Waldfriedhof und gelangen schließlich über den Sorgsweg wieder hinauf nach Monakam zur Sporthütte (insgesamt 12 – 13 km und 250 Höhenmeter). An der Hütte lassen wir den Tag dann ausklingen mit einem zünftigen Vesper mit Wurstsalat, Wurst- und Käseplatte.

Die Kosten pro Person (ab 16 Jahren) betragen 15€, Kinder sind kostenfrei.

Neues Sportangebot: Ultimate Frisbee

Ab sofort haben wir ein neues Sportangebot für euch: Ultimate Frisbee, der fairste Mannschaftssport der Welt. Ultimate ist ein berührungsloser Mannschaftssport, bei dem der Spaß im Vordergrund steht und das Prinzip des Fair Play groß geschrieben wird. Selbst in Bundesligen und bei Weltmeisterschaften wird grundsätzlich ohne Schiedsrichter gespielt!

Ziel des Spiels ist es, die Frisbee-Scheibe in der Endzone des Gegners zu fangen.

Die Trainingsleitung wird Jens Aldinger übernehmen. Jens spielt seit 2006 aktiv und hat schon erfolgreich an mehreren Welt- und Europameisterschaften teilgenommen, unter anderem bei der WM 2015 in Dubai und mit der Grandmasters Nationalmannschaft 2019 in Porto.

Das Training findet jeden Montag ab 18:30 Uhr am Sportplatz Monakam statt (Dauer ca. 1,5 h), im Winter (ab Zeitumstellung) um 17:30 Uhr im Dorfzentrum Monakam. Nach einem Aufwärmprogramm werden die Wurftechniken trainiert und Spieltaktiken eingeübt, die dann in einem Spiel gleich ausprobiert werden können. Man wird also in puncto Kondition, Koordination und Taktik gefordert.

Ausrüstung ist keine erforderlich, die Frisbee-Scheiben werden gestellt. Teilnahme ist für jeden ab 16 Jahren möglich (sowohl Männer als auch Frauen).

Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr euch bei Jens melden:
Tel.: 0176 / 24541108
Mail: jens.aldinger@sgmonakam.de

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt also einfach vorbei, wenn ihr Lust habt, mitzumachen. Wir freuen uns auf Euch!

Terminänderung Sportabzeichen

Bezug:  Straßensperrung B463 Bad Liebenzell-Unterreichenbach vom 11.07.22 bis 30.08.22

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

aufgrund von Forstmaßnahmen im Bereich Bad Liebenzell und Unterreichenbach wurde auch unsere Radfahrstrecke für einen möglichen Durchgangsverkehr gesperrt und die Schranken geschlossen. Deshalb bieten wir folgende Änderung für Freitag, den 15. Juli 2022 an:

  • Streiche          Radfahren um 17:30 Uhr
  • Setze               DLV Walking Stufe 3 (2 Stunden) um 17:30 Uhr. Für diese DLV Wanderung ist unbedingt bis Donnerstag, den 14.07.22 um 20:00 Uhr, eine Anmeldung bei Gabi notwendig unter: 0174-3277683.

Der nächste Termin für das Radfahren ist am Samstag, den 10.09.22 um 10:00 Uhr!